Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
1. Verantwortliche Stelle
Wichern-Gemeinschaft Reinbek e. V.Kückallee 5
21465 Reinbek
Telefon: 040 / 72 77 91-0
E-Mail: info@wichern-reinbek.de
Die Wichern-Gemeinschaft Reinbek e. V. ist eine Einrichtung in Trägerschaft der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche). Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.
2. Örtliche Beauftragte für den Datenschutz
Sieglinde Albrecht
Kückallee 5
21465 Reinbek
Telefon: 040 / 72 77 91-10
E-Mail: datenschutz@wichern-reinbek.de
3. Datenschutzaufsicht
Zuständige kirchliche Aufsichtsbehörde ist:Beauftragter für den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (BfD EKD)
– Außenstelle Nord –
Herr Michael Jakobs
Lange Laube 20
30159 Hannover
Telefon: 0511 / 768 128-0
E-Mail: nord@datenschutz.ekd.de
Internet: www.datenschutz.ekd.de
4. Datenverarbeitungen auf unserer Website
4.1 Server-Log-Dateien Bei jedem Zugriff auf unsere Website erhebt und speichert der Server automatisch Informationen, die Ihr Browser übermittelt. Dies sind insbesondere:
* Browsertyp und Browserversion
* verwendetes Betriebssystem
* Referrer-URL
* Hostname des zugreifenden Rechners
* Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
* IP-Adresse
Diese Daten werden zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs, zur Systemsicherheit und zur technischen Optimierung der Website verwendet. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Quellen erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage: § 6 Nr. 8 DSG-EKD (berechtigtes Interesse an einem sicheren und funktionsfähigen Internetauftritt).
Speicherdauer: Die Server-Log-Dateien werden in der Regel nach 14 Tagen gelöscht, sofern keine sicherheitsrelevante Aufbewahrung erforderlich ist.
4.2 Einsatz von Cookies Unsere Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen bereitzustellen und Ihre Einwilligungen zu speichern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Wir setzen nur technisch notwendige Cookies ein, die keine personenbezogenen Profile bilden.
a) Borlabs-Cookie: Über das Borlabs-Cookie speichern wir Ihre Entscheidung zur Cookie-Einwilligung gemäß den Anforderungen des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetzes (TDDDG).
Zweck: Speicherung der erteilten oder abgelehnten Cookie-Einwilligungen.
Rechtsgrundlage: § 6 Nr. 2 DSG-EKD (Einwilligung).
Speicherdauer: 6 Monate. Danach wird automatisch eine neue Einwilligung abgefragt.
b) Google-Maps-Cookie: Beim Anzeigen eingebetteter Karten von Google Maps wird ein Cookie gesetzt, um die Funktion der Karte und ggf. Standorteinstellungen bereitzustellen.
Zweck: Darstellung von Karteninhalten und Ortsinformationen.
Rechtsgrundlage: § 6 Nr. 8 DSG-EKD (berechtigtes Interesse an nutzerfreundlicher Standortdarstellung).
Speicherdauer: bis zum Ende der Browser-Sitzung bzw. bis zur Löschung durch den Nutzer.
4.3 Nutzung von Google Maps Unsere Website verwendet die Kartenfunktion Google Maps zur Darstellung von Standorten und zur Routenplanung. Anbieter ist Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zur Nutzung der Funktionen ist die Verarbeitung Ihrer IP-Adresse erforderlich. Diese wird regelmäßig an Google-Server in den USA übermittelt. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Rechtsgrundlage: § 6 Nr. 8 DSG-EKD (berechtigtes Interesse an einer nutzerfreundlichen Darstellung von Anfahrtswegen).
Google verarbeitet die Daten in eigener Verantwortung. Weitere Informationen finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de
4.4 Kontaktaufnahme per E-Mail, Telefon oder Post Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Post kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten (z. B. Name, Kontaktdaten, Inhalt der Anfrage) ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens.
Rechtsgrundlagen:
a) § 6 Nr. 5 DSG-EKD (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahme), sofern Ihre Anfrage auf einen Vertrag zielt; § 6 Nr. 8 DSG-EKD (berechtigtes Interesse an der Beantwortung von Anfragen).
b) Speicherdauer: Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, spätestens jedoch nach Abschluss des Vorgangs, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
4.5 Bewerbungsverfahren Wir verarbeiten personenbezogene Daten von Bewerberinnen und Bewerbern, die uns im Rahmen eines Bewerbungsverfahrens (per E-Mail, Post oder Formular) übermittelt werden, um über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses zu entscheiden.
a) Verarbeitete Daten: Kontaktdaten, Bewerbungsunterlagen, Kommunikationsinhalte, Notizen zu Gesprächen, ggf. Zeugnisse oder Qualifikationsnachweise.
b) Rechtsgrundlage: § 49 DSG-EKD (Datenverarbeitung für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses).
c) Speicherdauer: Bei erfolgloser Bewerbung: Löschung spätestens 6 Monate nach Abschluss des Auswahlverfahrens. Bei Einstellung: Speicherung im Rahmen der Personalakte. Eine längere Speicherung kann im Einzelfall erfolgen, wenn berechtigte Interessen, z. B. im Falle von Rechtsstreitigkeiten, vorliegen.
4.6 Social-Media-Links (Facebook / Instagram)
Unsere Website enthält Verlinkungen zu unseren Social-Media-Auftritten bei Facebook und Instagram. Beim bloßen Anklicken des Links wird keine Verbindung zu den Servern dieser Anbieter hergestellt. Erst wenn Sie den jeweiligen Link aktiv anklicken, werden Sie auf die externe Plattform weitergeleitet. Für den anschließenden Besuch gelten die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter:
a) Facebook (Meta Platforms Ireland Ltd.) 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland Datenschutzrichtlinie: https://www.facebook.com/privacy/policy/
b) Instagram (Meta Platforms Ireland Ltd.) 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland Datenschutzrichtlinie: https://privacycenter.instagram.com/policy
Sofern Daten von Nutzerinnen und Nutzern auf unseren offiziellen Facebook- oder Instagram-Seiten verarbeitet werden (z. B. Kommentare, Nachrichten, Likes), geschieht dies in gemeinsamer Verantwortung mit Meta Platforms Ireland Ltd. gemäß § 29 DSG-EKD. Wir verarbeiten diese Daten ausschließlich, um Anfragen zu beantworten oder Inhalte unserer Arbeit darzustellen.
4.7 Externes Hosting Diese Website wird bei einem externen Dienstleister (Hoster) betrieben. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich insbesondere um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe sowie sonstige Daten handeln, die über eine Website generiert werden.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Nutzerinnen und Nutzern (§ 6 Nr. 5 DSG-EKD) sowie im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (§ 6 Nr. 8 DSG-EKD).
Unser Hoster verarbeitet Ihre Daten nur in dem Umfang, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist, und folgt dabei unseren Weisungen in Bezug auf diese Daten gemäß § 30 DSG-EKD (Auftragsverarbeitung).
Wir setzen folgenden Hoster ein:
STRATO AG
Pascalstraße 10
10587 Berlin
Telefon: 030-300 146 0
E-Mail: [Kontaktformular oder E-Mail-Adresse einfügen]
Registergericht: Berlin Charlottenburg HRB 79450 USt-ID-Nr.: DE 211 045 709 5. Rechte der betroffenen Personen Sie haben nach dem Datenschutzgesetz der EKD folgende Rechte:
a) 5.1 Auskunft (§ 19 DSG-EKD) Sie können Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten.
b) 5.2 Berichtigung (§ 20 DSG-EKD) Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige Daten berichtigen zu lassen.
c) 5.3 Löschung (§ 21 DSG-EKD) Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder anderen Rechtsgründe einer Löschung entgegenstehen.
d) 5.4 Einschränkung der Verarbeitung (§ 22 DSG-EKD) Unter bestimmten Voraussetzungen (z. B. bei Bestreiten der Richtigkeit) können Sie verlangen, dass Ihre Daten nur eingeschränkt verarbeitet werden.
e) 5.5 Widerspruch (§ 25 DSG-EKD) Wenn Ihre Daten aufgrund von § 6 Nr. 8 DSG-EKD (berechtigtes Interesse) verarbeitet werden, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch einzulegen. Bei Direktwerbung besteht ein absolutes Widerspruchsrecht.
f) 5.6 Datenübertragbarkeit (§ 24 DSG-EKD) Sie können verlangen, dass wir Ihnen personenbezogene Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen.
g) 5.7 Beschwerderecht (§ 46 DSG-EKD) Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen kirchlichen Datenschutzaufsicht zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt.
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Beauftragter für den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (BfD EKD)
Michael Jakobs
Lange Laube 20, 30159 Hannover
Telefon: 0511 / 768 128-0
E-Mail: nord@datenschutz.ekd.de
6. Technische und organisatorische Maßnahmen Unsere Website verwendet SSL-/TLS-Verschlüsselung, um übermittelte Daten (z. B. Kontaktanfragen) vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie am Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers sowie an der Verwendung von „https://“.
Wir treffen darüber hinaus geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, unberechtigten Zugriff, Veränderung oder Offenlegung zu schützen.
7. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung Diese Datenschutzerklärung entspricht dem Stand des kirchlichen Datenschutzgesetzes der EKD (DSG-EKD) in der Fassung vom 1. Mai 2025.
Wir behalten uns vor, sie bei Änderungen unserer Website oder rechtlicher Vorgaben anzupassen.
Letzte Aktualisierung: Oktober 2025